Niederdeutsch
- 1Niederdeutsch — Niederdeutsch, s.u. Deutsche Sprache III. B) … 
- 2Niederdeutsch — Niederdeutsch, Plattdeutsch, die Sprache des Norddeutschen Tieflandes, im weitern Sinne auch die niederländ. und fläm. Sprache; durch den Mangel der hochdeutschen Lautverschiebung vom Hochdeutschen unterschieden. (S. Deutsche Mundarten.) [Karte:… … 
- 3Niederdeutsch — Niederdeutsch, adj. et adv. in dem niedriger gelegenen Theile Deutschlandes einheimisch, darin gegründet; im Gegensatze des Oberdeutsch. Ein Niederdeutscher, ein Einwohner dieses Theiles von Deutschland, im Gegensatze eines Oberdeutschen. Die… … 
- 4Niederdeutsch — Niederdeutsch, s. Plattdeutsch … 
- 5Niederdeutsch — Dieser Artikel behandelt die umgangssprachlich als Plattdeutsch bezeichnete Sprache; zu anderen Bedeutungen des Begriffs niederdeutsche Sprache siehe Niederdeutsch (Begriffsklärung). Niederdeutsch Gesprochen in Deutschland, Niederlande, Russland … 
- 6Niederdeutsch (Begriffsklärung) — Niederdeutsch steht: in der neueren Sprachwissenschaft als Synonym für das umgangssprachliche Wort Plattdeutsch, siehe Niederdeutsche Sprache in der älteren Sprachwissenschaft für die Mundarten des Dialektkontinuums der kontinentalen… … 
- 7Niederdeutsch — См. basso tedesco … 
- 8Niederdeutsch — Platt; Plattdeutsch * * * nie|der|deutsch 〈Adj.〉 zum Sprachraum der niederdeutschen Sprache gehörig, in niederdeutscher Sprache (abgefasst) ● niederdeutsche Sprache die norddt. Mundarten, die von der zweiten (hochdt.) Lautverschiebung nicht… … 
- 9niederdeutsch — nie·der·deutsch Adj; die Dialekte betreffend, die man im Norden Deutschlands spricht und die dem Holländischen relativ ähnlich sind ↔ mitteldeutsch, süddeutsch: die niederdeutschen Mundarten || hierzu Nie·der·deut·sche das; n; nur Sg; nur mit dem … 
- 10niederdeutsch — nie|der|deutsch (Abkürzung nd.); vgl. deutsch … 
 
						